Drei einfache SEO-Regeln, die Dein Google-Ranking sofort verbessern

Drei einfache SEO-Regeln


Verbessere Dein Google Ranking sofort

Drei einfache SEO-Regeln, die Dein Google-Ranking sofort verbessern

Welche Punkte neben der sorgfältigen Auswahl und dem richtigen Einsatz von Keywords musst Du berücksichtigen, damit Google Deine Webseite weit vorne anzeigt. Welche weiteren SEO-Regeln sind wichtig für Dich? Wenn Du diese Regeln nicht berücksichtigst, wird Google Dich abstrafen. Es wird Deine Webseite nicht auf der ersten Seite unter den Suchergebnissen anzeigen. Aus diesem Grund musst Du diese Punkte berücksichtigen.

Regel 1: Schreibe gute Texte

Der erste wichtige Punkt ist, schreibe gute Texte. Heute heißt „gute Texte“ vor allem, dass die Texte gut für Deine Websitebesucher sein müssen. Was bedeutet das?

Schreibe nützliche, relevante und glaubwürdige Texte

Das bedeutet als erstes, Deine Texte müssen nützliche Informationen enthalten und dürfen keinen Verkaufsdruck aufbauen. Deswegen müssen Deine Texte nützlich, relevant und glaubwürdig sein. Sie müssen Deine Kunden dabei unterstützen, die Probleme zu lösen, die für sie akut sind. Nur wenn Deine Texte die Probleme betreffen, die für Deine Kunden relevant sind und ihnen helfen, diese zu lösen, sind Deine Texte gut. So schaffst Du es auch, Dich als vertrauenswürdiger Experte zu positionieren.

Verwende Deine Keywords vor allem zu Beginn

Gute Texte zu schreiben, bedeutet auch, Deine Keywords zu verwenden, und zwar vor allem am Anfang des Textes. Du musst dabei aber die Keyword-Dichte beachten. Es muss sich für Deine Leser natürlich anfühlen. Wenn Du es übertreibst, werden Sie Deine Webseite schon nach kurzer Zeit wieder verlassen. Sie haben dann z.B. den Eindruck, dass Du nur etwas verkaufen willst.

Strukturiere Deine Texte

Ferner müssen Deine Texte gut strukturiert sein. Deswegen unterteilst Du sie in Absätze möglichst mit Überschriften. Des weiteren markierst Du die Überschriften entweder „fett“, „kursiv“ oder „unterstrichen“. Ferner schreibst Du in kurzen und klaren Sätzen.

Verwende Übergangswörter

Außerdem verwendest Du Übergangswörter. Diese verbinden entweder Teilsätze wie “Sie war zufrieden, denn sie hatte eine Gehaltserhöhung bekommen“. Oder sie verbinden Sätze wie „Sie hatte eine Gehaltserhöhung bekommen. Deswegen freute sie sich.“ Es gibt verschiedene Arten von Übergangswörtern. Hier sind einige Beispiele:

  • Temporal: Davor, danach, anschließend…
  • Lokal: Daneben, darunter, dazwischen…
  • Kausal: Deswegen, deshalb, aus diesem Grund…
  • Konsekutiv: Folglich, infolgedessen, also

Recherchiere im Internet, denn dort findest Du leicht weitere Übergangswörter. Setze sie mit Bedacht ein. Sie führen den Leser. Wenn Du es aber übertreibst, läufst Du Gefahr, dass sie Deine Webseite schnell wieder verlassen.

Regel 2: Responsives Design ist wichtig

Der zweite wichtiger Tipp neben Deinen Texten betrifft Dein Design. Es muss responsive sein. Deine Webseite wird auf einem Smartphone anders dargestellt als auf einem Tablet oder auf einem PC. Das ist für Dein Google Ranking schon seit einigen Jahren wichtig. Auch die Besucher Deiner Webseite schätzen Komfort beim Lesen. Sie wollen sich auf keinen Fall durch eine irreführende Navigation quälen.

Regel 3: Deine Webseite ist immer erreichbar und lädt schnell

Der dritte Punkt betrifft die Erreichbarkeit Deiner Webseite und die Ladezeiten. Deine Webseite sollte immer erreichbar sein und immer schnell laden. Bedenke z.B., dass in Deutschland längst nicht überall schnelles Internet verfügbar ist. Aus diesem Grund solltest Du überlegen, wie viele Bilder Du verwendest. Außerdem solltest Du die Größe der Bilder optimieren. Wenn Deine Seite langsam lädt, klickt der Besucher schnell weiter zur Seite eines Konkurrenten.

Zusammenfassung

  • Schreibe gute Texte
    • Nützlich, relevant und glaubwürdig
    • Beachte die Keyword-Dichte.
    • Strukturiere die Texte.
    • Verwende Übergangswörter
  • Verwende responsive Design
    • Auf einem Smartphone wollen die Besucher Deiner Webseite den gleichen Komfort wie am PC.
  • Gute Erreichbarkeit und schnelle Ladezeiten
    • Deine Webseite ist immer erreichbar und lädt schnell.

Weitere nützliche Informationen

Eine Einführung in SEO findest Du hier: SEO – was ist das eigentlich. Detaillierte Informationen zu Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren von Google My Business findest Du hier: So bist Du mit Google My Business erfolgreich.

Schauen Sie sich diesen Beitrag auch als Video an:

Drei einfache SEO-Regeln,. die Dein Google-Ranking sofort verbessern

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top