Bilder auswählen

So finden Sie Bilder, die den Unterschied ausmachen

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Aus diesem Grund müssen wir sorgfältig Bilder auswählen. Und im Marketing verwenden wir permanent Bilder:

  • auf unserer Webseite,
  • in den sozialen Medien,
  • in E-Mail-Newslettern

Wie aber können Sie Bilder auswählen. die Ihre Botschaft unterstreichen, und die Sie herausheben aus der Masse. Ein schlecht gewähltes Bild hingegen schadet. Viele Kunden schauen zuerst auf die Bilder und lesen dann den Text. Wenn das Bild nicht ansprechend ist, wird der Text erst gar nicht gelesen.

Glühende Finger auf dem Smartboard

Wir können Sie also jetzt Bilder auswählen, die Ihre Einzigartigkeit unterstreichen, und Ihre Botschaft verstärken?

Wir haben sicherlich alle schon Bilder gesehen von leuchtenden und glühenden Fingern auf einem Smartboard. Solche Bilder waren eine Zeit lang in und sind sicher auch heute noch modern.

Da beginnt aber auch schon das Problem. Diese Bilder werden verwendet, weil sie modern sind. Sie haben oft gar nichts mit der Marketingbotschaft des werbenden Unternehmens zu tun. Sie werden verwendet, damit ein Unternehmen sich ein modernes Image geben kann. Die Marketingbotschaft, das Nutzenversprechen wird aber überhaupt nicht unterstützt. Das Bild steht in keinem Zusammenhang mit der Werbung, wirkt fremd und zum Teil auch störend.

Das zweite Problem mit solchen „Modebildern“ ist, dass die werbenden Unternehmen austauschbar werden. Da diese Bilder sehr oft auch in verschiedenen Branchen verwendet werden, ist der Erinnerungswert an ein bestimmtes Unternehmen sehr gering.

Wir brauchen also Bilder, die nicht jeder verwendet, und die zu uns passen und unsere Botschaft unterstützen und verstärken.

Bilder auswählen auf kostenlosen Bildplattformen und Grafikdesigntools

Diese Bilder können Sie auf kostenlosen Bildplattformen im Internet finden wie zum Beispiel Pixabay oder anderen. Eine weitere Quelle ist das Grafikdesigntool canva, auf dem auch sehr viele Bilder kostenlos zur Verfügung stehen. Die Vorteile dieser Vorgehensweise sind

  • erstens, dass Sie eine riesige Auswahl an kostenlosen Bildern haben,
  • zweitens dass es entweder gar keine rechtlichen Anforderungen gibt, oder dass diese klar beschrieben sind und
  • drittens, dass Sie die Bilder in einer für das Internet optimierten Größe vorfinden.

Höhere Motive und Werte

Und wie können Sie jetzt auf diesen Plattformen solche Bilder finden, die Sie abheben von Ihrer Konkurrenz, und die Ihre Botschaft unterstreichen. Ganz einfach: Sie müssen sich fragen, warum Ihre Kunden eigentlich Ihre Produkte kaufen. Was sind die höheren Motive, welche Werte stehen hinter ihrer Kaufentscheidung.

Ein Beispiel: Ein Kunde kauft sich teure Kleidung meist einer bestimmten Marke. Er macht das sicherlich, weil diese Kleidung ihm gefällt. Viele Menschen machen das aber darüber hinaus aus Prestigegründen. Der Wert, der sie leitet, Kleidung dieser Marke zu kaufen ist Einzigartigkeit. Sie wollen sich von der Masse abheben. So könnten Sie in diesem Beispiel ein Bild für Einzigartigkeit suchen und verwenden.

Ein anderes Beispiel: Eltern kaufen ihren Kindern Spielzeug, weil die Kinder Spaß daran haben, damit zu spielen. Und die Eltern freuen sich, wenn die Kinder zufrieden sind. Viele Eltern, wenn nicht alle wollen aber auch die Sicherheit haben, dass das Spielzeug keine giftigen Stoffe enthält, die ihrem Kind schaden können. Aus den Gründen Vertrauen und Sicherheit sind sie gerne bereit, etwas mehr auszugeben und nicht das Billigste zu kaufen. Hier können Sie ein Bild für Sicherheit verwenden.

Zusammenfassung Bilder auswählen

Wenn Sie sich bei der Auswahl Ihrer Bilder von den höheren Motiven, von den Werten leiten lassen, die für die Kaufentscheidung Ihrer Kunden relevant sind, haben Sie gute Chancen, solche Bilder zu finden, die Ihre Botschaften unterstreichen und mit denen Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben.

Erfahren Sie mehr, wie Sie überzeugende Bilder und gutes Design bekommen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen