
Marketingplan erstellen Teil 1 – So finden Sie die Themen, die Ihre Kunden interessieren
„Ich würde ja sehr gerne einen Marketingplan erstellen und regelmäßig Blogbeiträge schreiben und Beiträge in den sozialen Medien veröffentlichen. Mir fällt nur nichts ein, worüber ich berichten kann“. Das höre ich immer wieder von meinen Kunden. Und wenn einem keine Themen einfallen, dann findet auch kein Marketing statt. Dabei ist es sehr leicht, Themen zu finden, mit denen man Werbung machen kann. In diesem Artikel stelle ich Ihnen einige Möglichkeiten vor, wir Sie solche Themen finden können.
Zeigen Sie, was Sie besonders macht
Der erste Bereich, in dem Sie Themen finden werden, sind die Dinge, die Sie für Ihre Kunden interessant machen. Das sind Ihre Alleinstellungsmerkmale, also die Dinge, die Sie besser können als Ihre Konkurrenten. Und das sind die Probleme, die Ihre Kunden haben, und die Sie lösen können. Optimal ist es, wenn Ihre Alleinstellungsmerkmale identisch sind mit den größten Problemen, die Ihre Kunden haben.
Teilen Sie nützliche Informationen
Das schließt nahtlos an den eben genannten Punkt an. Sie bieten nützliche und hochwertige Informationen. Das, was Sie veröffentlichen, hilft Ihren Kunden, Probleme zu lösen. So heben Sie sich von Ihren Konkurrenten ab, insbesondere von denen, die vor allem über niedrige Preise verkaufen. Sie bieten Ihren Kunden einen zwingenden Nutzen, bei Ihnen zu kaufen.
Wenn jedoch das, was Sie zu sagen haben, veraltet ist, merken Ihre Kunden das und werden wegbleiben. Sie werden Ihre Beiträge nicht mehr abonnieren. Wenn Sie sich aber nützlich machen, wird es viele Kunden geben, die Ihre Beiträge lesen und bei Ihnen kaufen.
Zeigen Sie die Person hinter der Firma
Zeigen Sie die Person, die hinter der Firma steht. Gerade bei Kleinunternehmen ist es wichtig, den Gründer und Chef zu präsentieren. So können Sie Sympathie aufbauen. Viele Kunden kommen oft nur, um vom Chef persönlich zu kaufen. Und noch etwas ist wichtig. Sie werden zum Experten, Sie werden zur Marke.
Holen Sie aktiv Bewertungen ein
Menschen schenken Bewertungen von Kunden viel Vertrauen. Aus diesem Grund liegt mir dieser Punkt besonders am Herzen. Es ist Ihre Aufgabe als Unternehmer, dafür zu sorgen, dass Ihr Unternehmen erfolgreich ist. Sprechen Sie bitte Ihre Kunden an. Bitten Sie sie, Ihnen eine Fünf Sterne Bewertung auf Google My Business zu geben.
In Google My Business können Sie ganz einfach ein Bewertungsformular erstellen. Das können Sie in den sozialen Medien teilen oder Ihren Kunden direkt per E-Mail zusenden. Schauen Sie sich hierzu mein Video an: Google My Business – Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren – Video und lesen Sie diesen Blogbeitrag: So bist Du mit Google My Business erfolgreich
Abonnieren Sie Branchen-Newsletter
Branchennewsletter sind ein sehr gutes Mittel, um an relevante Themen zu kommen. Abonnieren Sie Newsletter aus Ihrer Branche und aus der Branche Ihrer Kunden. So werden Sie immer mit Themen versorgt, die sowohl Ihr Angebot wie auch die Probleme Ihrer Kunden betreffen.
Sie sollten in diesem Punkt allerdings ehrlich sein und Ihre Quellen offenlegen und sich nicht mit fremden Federn schmücken. Ihre Kunden werden es honorieren, dass Sie Interesse an ihrer Thematik haben und sich fortbilden.
Nutzen Sie Google Alerts
Sie können Google Alerts nutzen, um zu erfahren, wenn es Neuigkeiten zu bestimmten Themen im Internet gibt. Es ist sehr einfach zu nutzen. Gehen Sie auf die Seite www.google.de/alerts.
Geben Sie einen Begriff ein wie z.B. “Druckerpatronen Wiesbaden” und klicken Sie auf “Optionen anzeigen”. Jetzt können Sie wählen, wie häufig Sie informiert werden wollen, welche Quellen und Sprachen ausgewertet werden sollen, aus welchen Regionen Beiträge angezeigt werden sollen, und ob alle oder nur relevante Ergebnisse angezeigt werden sollen.
Werden Sie Mitglied in relevanten Gruppen
In den meisten sozialen Netzwerken können Sie branchen- und themenspezifischen Gruppen beitreten. Hier haben Sie eine gute Möglichkeit, zu erfahren, wo Ihre Kunden der Schuh drückt. Lesen Sie sich die Beiträge in den Gruppen gut durch. Antworten Sie auf Fragen, die dort gestellt werden und liefern Sie nützlichen Input. Nehmen Sie auch an den Diskussionen teil. So erfahren Sie viel darüber, was Ihre Kunden brauchen.
Verwenden Sie Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag
Auch Interna können für Ihre Kunden interessant und von Nutzen sein. Sie können hier zum Beispiel über folgende Themen berichten:
- Neue Mitarbeiter
- Fortbildungen von Ihnen und Ihren Mitarbeitern
- Investitionen zum Beispiel in Ihre EDV, die Sie getätigt haben. Damit werden Sie schneller, zuverlässiger, besser, einfacher zu erreichen…
- …
Lustig aber ohne Nutzen für Ihre Kunden sind Bilder und Filme über Ihre Hunde und Katzen. Lassen Sie das besser weg, oder setzen Sie es maximal sehr sparsam ein.
Nennen Sie Referenzen
Sie haben garantiert einige interessante Projekte, deren Problemstellungen inklusive ihrer Lösungen ganz sicher auch für viele andere Menschen interessant sind. Berichten Sie hierüber. Das können Sie in der Regel machen, ohne den Namen ihrer Kunden zu erwähnen. Falls diese jedoch einverstanden damit sind, können Sie direkt einen Referenzkundenbericht daraus machen.
Veranstalten Sie Gewinnspiele
Sie können Gewinnspiele und Verlosungen veranstalten. Achten Sie darauf, dass Inhalt und Gewinn in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem Geschäft stehen.
Stellen Sie andere Konten vor
Sie können zum Beispiel Konten von Unternehmen vorstellen, die Ihr Angebot ergänzen, und mit denen Sie gut zusammenarbeiten. So können Sie sich auch gegenseitig vorstellen und empfehlen. Dadurch entsteht eine echte Win-Win-Situation.
Entlarven Sie einen Mythos
Vielleicht halten sich in Ihrer Branche Weisheiten, die früher einmal richtig waren, heute aber falsch sind. Stellen Sie das klar und beschreiben Sie, wie es sich wirklich verhält. Auch so positionieren Sie sich als Experte.
Bei Druckern war es bis vor einigen Jahren so, dass die Kosten pro Seite bei Laserdruckern wesentlich günstiger waren als bei Tintenstrahldruckern. Mit dem Preisverfall bei Laserdruckern hat sich das deutlich geändert. Bei günstigen Laserdruckern sind die Kosten pro Seite jetzt oft sogar deutlich höher als bei Tintenstrahldruckern. Viele Kunden wissen das aber gar nicht.
Berichten Sie über Missgeschicke
Jedem passiert mal ein Fehler. In der Regel ist das auch nicht weiter schlimm. Und wenn Sie zu Ihren Fehlern stehen und nicht Ausreden suchen oder andere beschuldigen, kann das durchaus sympathisch wirken. Übertreiben Sie es aber auch nicht. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass es Zufall ist, wenn Ihnen etwas gelingt.
Stellen Sie Fragen
Sie können Ihren Fans / Followern / Freunden Fragen stellen und so mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Fragen sollten einen Bezug zu Ihren Produkten und Dienstleistungen haben. Damit positionieren Sie sich eindeutig und machen geschickt Werbung in eigener Sache.
Sie können Ihre Fans auch bitten, einen Satz zu vervollständigen, anstatt eine Frage zu stellen. Auch so kommen Sie in den Dialog und machen indirekt Werbung für Ihre Produkte und Dienstleistungen.
Veröffentlichen Sie Presseberichte
Zeigen Sie Ihren Kunden, wenn in der Presse über Sie berichtet wird.
FAQ´s
Wenn Kunden bestimmte Fragen immer wieder stellen, können Sie diese inklusive der Antworten veröffentlichen.
Aktuelle Angebote
Ich habe es bereits erwähnt. Veröffentlichen Sie vor allem Beiträge, die Ihren Kunden helfen, ihre Probleme zu lösen, und die Sie als Experten zu erkennen geben.
Aber natürlich können Sie hin und wieder interessante Angebote veröffentlichen. Es sollten dann aber wirklich gute Angebote sein und keine Mogelpackungen. Und achten Sie auf das Verhältnis, übertreiben Sie es nicht.
Zusammenfassung
Es gibt viele Möglichkeiten, Themen für Ihre Marketingaktivitäten zu finden. Zu den wichtigsten gehören die Dinge, die Sie besonders machen und die, die für Ihre Kunden besonders nützlich sind.