
Facebook Firmenkonto erstellen
Sie möchten für Ihr Unternehmen ein Facebook Firmenkonto erstellen? Sie wissen aber nicht genau, wie das geht. Ist das schwer? Was muss ich da alles beachten? Ich kann Sie beruhigen. Es ist überhaupt nicht schwer, und es geht auch recht schnell. Was Sie genau machen müssen, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Warum Facebook?
Ich höre von meinen Kunden immer wieder, das Niveau von Facebook ist schlecht, sodass Sie da nicht präsent sein möchten. Über das Niveau lässt sich wirklich streiten, und der Ton, den manche Leute anschlagen, der ist wirklich nicht toll. Und viele Diskussionen kann man sich auch ersparen. Da sind wir uns völlig einig. Und dennoch, sehr viele Menschen sind auf Facebook. Und in der Realität würde ich auch eher bei einer Veranstaltung Werbung machen, wo sehr viele Menschen teilnehmen, anstatt auf einer Veranstaltung, bei der kaum einer ist. Die meisten Menschen treffe ich einfach auf Facebook. Und dort treffen Sie garantiert auch Ihre Kunden.
Und noch etwas. Die Menschen reden auf Facebook, sie unterhalten sich, und sie unterhalten sich ganz sicherlich auch über Ihr Unternehmen. Das sollten Sie mitbekommen. Und genau dafür ist es sehr sinnvoll, wenn sie sich ein Firmenkonto auf Facebook einrichten.
Facebook Firmenkonto erstellen – Der Startbildschirm
Wir werden uns jetzt Schritt für Schritt ansehen, wie Sie Ihr Facebook Firmenkonto erstellen können. Das ist jetzt der Startbildschirm, den ich sehe, nachdem ich mich mit meinem privaten Konto in Facebook angemeldet habe.

Und das ist die erste wichtige Information. Bevor ich ein Firmenkonto anlegen kann, muss ich ein privates Konto in Facebook haben. Von dieser Seite aus habe ich zwei Möglichkeiten ein Firmenkonto anzulegen. Ich kann hier links klicken auf Seiten und dann dadrüber auf den blauen Button „neue Seite erstellen“. Alternativ kann ich rechts auf den Kreis mit den neun Punkten klicken, dann auf „Erstellen Seite“.
Seitenname, Kategorien und Steckbrief
Jetzt geht die Maske auf, in der ich die wichtigsten Informationen für mein Firmenkonto eintragen kann.

Als erstes möchte Facebook einen Seitennamen. Dort nehme ich den Namen meines Unternehmens. Ich habe mich entschieden für „Für die jung gebliebene elegante Dame“, ein Einzelhandelsgeschäft für Damenoberbekleidung. Nachdem wir das hier eingegeben haben, können wir hier in der Mitte der Maske sehen, dass Facebook den Seitennamen direkt in das Firmenkonto übernommen hat.
Als nächstes kann ich bis zu drei Kategorien angeben. Die helfen meinen Kunden später dabei, mich zu finden. Die erste Kategorie ist Bekleidungsgeschäft für Damen, die zweite Kategorie, für die ich mich entschieden habe, ist Einzelhandel, und die dritte Kategorie ist lokaler Dienstleister, weil ich ja einen lokalen Markt bediene.
Der Steckbrief sollte wiedergeben, was ich hauptsächlich mache bzw., was der wichtigste Nutzen für meine Kunden ist. Ich habe mich entschieden für „Elegante Oberbekleidung für Damen, die im Herzen jung geblieben sind und attraktiv aussehen möchten“. Auch dieser Steckbrief wird hier in der Mitte direkt unter dem Seitennamen angezeigt. Jemand, der dieses Firmenkonto aufruft, kann sich sehr schnell ein Bild davon machen, was wir anbieten, sodass er weiß, was er davon hat, zu uns zu kommen.
Ein Punkt noch, die Information, die wir hier eingegeben haben, können Sie später zu jedem beliebigen Zeitpunkt auch wieder ändern. Jetzt klicken wir noch auf „Seite erstellen“, und Facebook legt jetzt im Hintergrund das Firmenkonto für uns an.
Kontaktdaten
Nachdem wir jetzt einige Informationen eingegeben haben für unser Firmenkonto, möchte Facebook als nächstes, dass wir Kontaktdaten eingeben. Zunächst fragt Facebook uns nach einer Webseite. Dann können wir eine Telefonnummer und eine E-Mailadresse eingeben. Jetzt, und das ist ganz wichtig, weil wir ein lokales Geschäft haben, müssen wir die Adresse eingeben, wo Kunden einkaufen können.

Öffnungszeiten
Im nächsten Schritt kann ich dann noch mitteilen, ob ich keine Öffnungszeiten angebe, immer geöffnet habe oder zu ausgewählten Zeiten. Nachdem ich das alles ausgefüllt habe, gehe ich noch auf Speichern und habe jetzt für meine Kunden die Information hinterlegt, wann sie mich wo erreichen. Ich klicke hier unten auf „Weiter“, und Facebook verarbeitet diese Daten jetzt wieder für mich im Hintergrund.

Profil- und Titelbild
Im nächsten Schritt kann ich jetzt auch Bilder hinzufügen. Im Profil selber habe ich oben ein Profilbild und ein Titelbild. Das Titelbild ist das große, und das Profilbild ist das kleine in der Mitte. Hier sollte ich mir natürlich besonders viel Mühe geben, weil das der erste visuelle Eindruck den Besucher von meiner Facebookseite haben. Ich habe mir für das Profilbild offene Hände mit Blumen ausgesucht und als Titelbild eben die Präsentation von Damen in schicker und eleganter Kleidung. Beide Bilder werden sofort hier angezeigt.
Action-Button
Nachdem ich die Bilder eingerichtet habe, kann ich im nächsten Schritt einen Action Button hinzufügen. Facebook fordert mich auf, eine Option auszuwählen, und das heißt gut nachzudenken. Ich kann eine Termin-Buchungsfunktion anlegen, auf meine Webseite weiterleiten, wenn ich einen Webshop habe eine Bestellungfunktion anbieten, ich kann Tickets verkaufen, ich kann ein Whatsapp – Konto verknüpfen, ich kann einen Facebook Chat starten, ich kann auch einen Anruf starten oder einfach ein Kontaktformular öffnen oder eben erwarten, dass mir jemand eine E-Mail sendet.
Ich entscheide mich für E-Mail senden und klicke auf „Weiter“. Jetzt gebe ich wieder meine E-Mailadresse von eben ein und habe einen call to action Button auf meiner Facebook Firmenseite. Ich klicke hier unten auf „Weiter“, und wiederum verarbeitet Facebook alles im Hintergrund.
Whats App – Konto
Wenn ich ein WhatsApp Konto habe, kann ich es jetzt an dieser Stelle mit meinem Facebookkonto verknüpfen, wenn nicht, dann lass ich es jetzt halt. Hier muss man die Nummer eingeben.
Freunde einladen
Im nächsten Schritt kann ich jetzt Freunde von meinem Privatkonto hierhin einladen. Das ist sicherlich eine gute Möglichkeit, mein Geschäft schon mal unter Facebook bekannter zu machen.
Benachrichtigungsfunktion
Hier kann ich noch verschiedene Benachrichtigungsfunktionen einstellen, das heißt, ich aktiviere diese Feature um es optimal zu nutzen, und ich kann es auch jederzeit in meinem Seitenprofil ändern.

Benutzername
Jetzt habe ich mein Konto fast fertig angelegt. Ich kann jetzt noch einen Benutzernamen vergeben, und der wird dann in die URL übernommen statt der von Facebook erstellten URL. Auch das ist ganz leicht. Ich klicke hier auf „Verwalten“, gehe dann auf alle Tools und auf Seiteneinstellungen, und hier kann ich jetzt den Benutznamen eingeben. Und das speichere ich.
Zusätzliche Nutzer
Wenn ich hier noch auf neue Seitenversion klicke, kann ich noch weitere Rechte vergeben, das andere z.B. Mitarbeiter meines Unternehmens auch mit diesem Konto arbeiten können. Da kann ich natürlich verschieden gestaffelte Rechte vergeben, vom Administrator bis zu jemanden, der sehr wenig machen darf. Das können Sie sich einfach hier mal anschauen in dem Bereich.

Auswertungen
Wir haben unser Firmenkonto jetzt eingerichtet. Wenn wir mal eine Zeit lang damit gearbeitet haben, möchten wir natürlich auch wissen, lohnt sich unser Zeitaufwand. Und auch das zeigt uns Facebook. Wir können hier links auf die Meta Business Suite klicken.

Als nächstes klicken wir ziemlich links in der Mitte auf insights.

Hier kriege ich die Ergebnisse angezeigt, z.B., welche Reichweite ich auf Facebook oder einem verknüpften Instagram Konto habe. Ich sehe, wie oft meine Beiträge z.B. im bestimmten Zeitraum angeklickt wurden, wie viel Profilaufrufe es gab, wie viel neue „Gefällt mir Angaben“ und Follower ich habe.

Ich kann hier auch zwischen Reichweite und Impressionen unterscheiden. Reichweite ist wie oft jemand einmal auf einen Beitrag geklickt hat und bei impression werden auch Mehrfachklicks mitgezählt.
Interessant sind auch die Auswertungen zur Zielgruppe. Ich kriege meine Follower sowohl nach Geschlecht unterteilt und regional nach Städten. Das ist natürlich, wenn ich ein lokales Geschäft habe sehr wichtig.
Ein Punkt, der wichtig ist, wenn ich auf Content klicke, dann zeigt Facebook mir alle Beiträge, die ich in den letzten Wochen und Monaten veröffentlicht habe hier an. Und die kann ich sortieren z.B nach Reichweite. Das heißt, ich bekomme die Beiträge in Form eines Rankings angezeigt und damit wie erfolgreich sie waren.

Und Facebook nutzt das. Ich kann hier z.B. direkt Werbung starten, das heißt, ich habe die Möglichkeit, meine erfolgreichsten kostenlosen Beiträger auszusuchen und darauf aufbauend direkt kostenpflichtige Werbung zu starten. Das muss ich aber nicht. Und ich empfehle auch immer zunächst mal eine Zeit lang mit kostenlosen Beiträgen zu üben und dann erst drüber nachzudenken, ob ich auch wirklich kostenpflichtige Werbung schalten möchte.
Automatische Reaktionen
Jetzt, wo ich mein Firmenkonto fertig eingerichtet habe, können natürlich Besucher von Facebook mich kontaktieren und mir Fragen stellen. Ich bin aber nicht immer online und kann nicht sofort reagieren. Dafür kann ich „automatische Reaktionen“ anlegen. Ich klicke hierfür auf „Verwalten – Postfach“ und dann auf „Automatisierungen“,



Hier kann ich z.B. „sofort antworten“, wenn mich jemand kontaktiert einrichten, das heißt, ich klicke an, wenn mir jemand über den Messager eine Nachricht sendet, dann wird ihm sofort folgender Text als Antwort zurückgesendet: „Hallo, danke für deine Kontaktaufnahme. Wir haben die Nachricht erhalten und freuen uns, dass Du uns kontaktiert hast.“ Das kann ich natürlich auch ganz anders schreiben, einen eigene Formulierung verwenden, sodass sichergestellt ist, dass jemand, der sich an Ihr Unternehmen wendet nicht das Gefühl bekommt, er sei Ihnen gleichgültig.
Zusammenfassung Facebook Firmenkonto erstellen
Jetzt sind wir schon fertig mit unserer kurzen Einführung in das Thema, wie kann ich ein Facebook Firmenkonto erstellen kann. Ich bin mir sicher, Sie haben gesehen, es ist gar nicht schwer, und ich kann Ihnen nur empfehlen, sehr sehr schnell damit zu beginnen.