Planung der Webseite in drei Schritten
Einfache und bewährte Methode
Planung der Webseite in nur drei Schritten – einfach und erprobt
Die Planung der Webseite ist enorm wichtig. Dabei ist es egal ob Du sie selbst erstellt oder eine Agentur damit beauftragst. Aus diesem Grund solltest Du Dir also am besten vorher darüber Gedanken machen, was genau Du auf Deiner Webseite veröffentlichen möchtest. Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Es geht darum, welche Themen Du behandelst und welche Funktionen wie z.B. Anmeldung zu einem E-Mailnewsletter Du anbietest. Es geht nicht um das Design. Hiermit beschäftigen wir uns in einem anderen Beitrag.
Ziele
Bei der Planung Deiner Webseite ist es wichtig, dass Du Dir Klarheit darüber verschaffst, was Du überhaupt mit Deiner Webseite erreichen willst. Was sind Deine Ziele und Erwartungen? Die sind nämlich von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Wir zeigen Dir jetzt einige Beispiele für Ziele, die Du mit einer Webseite verfolgen kannst:
Unternehmen präsentieren
Es kann sein, dass Du einfach nur Dein Unternehmen präsentieren möchtest. Dieses Ziel verfolgen viele Firmen. Hierzu musst Du aber nicht jedes einzelne Produkt auf Deine Webseite stellen. Es ist viel besser, wenn Du das hervorhebst, was die Einzigartigkeit und den Charakter Deines Unternehmens ausmacht. Konzentriere Dich zum Beispiel auf die Produkte, an denen Deine Kunden das größte Interesse haben. Das dürften die Produkte sein, die den größten Nutzen für sie haben und bei denen Du hoffentlich eine bessere Qualität liefern kannst als Deine Wettbewerber.
Waren verkaufen
Ein anderes Ziel kann sein, dass Du Waren direkt auf Deiner Webseite verkaufen möchtest. In diesem Fall musst Du einen Shop einrichten. Das ist sehr aufwendig. Beachte deswegen auch hier, dass Du keineswegs alle Produkte im Shop anbieten musst. Konzentriere Dich auch hier auf die wichtigsten Produkte. Das können zum Beispiel die sein, die Dir den meisten Umsatz bringen. Das macht sowohl den Einrichtungs- wie auch den Pflegeaufwand deutlich geringer.
Button für Terminvereinbarung
Ein anderes Ziel ist möglicherweise, dass Kunden auf Deiner Webseite direkt Termine mit Dir vereinbaren können. Das ist für einige Kunden sehr nützlich. Wenn Du zum Beispiel längere Beratungsgespräche mit ihnen führst, weil Du hochwertige Waren verkaufst wie maßgeschneiderte Kleidung oder Elektronikartikel, kann der Kunde zum vereinbarten Termin kommen. Er muss nicht warten, bis Du oder ein Verkäufer Zeit haben. Damit signalisierst Du Respekt und Wertschätzung. In Coronazeiten durften Kunden zeitweise nur mit Terminvereinbarung Geschäfte aufsuchen. Nötig hierfür ist lediglich ein Button zur Terminvereinbarung auf Deiner Webseite.
Positionierung als Experte
Ein weiteres Ziel kann sein, dass Du Dich mit Deiner Webseite als Experte positionieren möchtest. Das ist eine sehr gute Methode, um den Wettbewerbs- und Preisdruck zu reduzieren. Viele Kunden sind bereit, für Expertenwissen höhere Preise zu bezahlen. Sie haben Vertrauen zu Experten. Um dieses Ziel zu erreichen, kannst Du zum Beispiel einen speziellen Bereich auf Deiner Webseite einrichten. Hier stellst Du Deinen Kunden nützliche Informationen wie z.B. Pflegetipps für Kleidung oder Auswahltipps für Elektronikartikel wie Fernseher zur Verfügung. Diese Informationen helfen Deinen Kunden. Und sie beweisen, dass Du Fachwissen hast.
Kundenservice
Kundenservice bieten ist ebenfalls ein mögliches Ziel. Viele vor allem jüngere Kunden nutzen das Telefon heute kaum noch, jedenfalls nicht zum Telefonieren. Dafür sind sie häufig im Internet unterwegs. Aus diesem Grund kann es Sinn machen, auch auf der Webseite Services anzubieten. Du kannst zum Beispiel einen Bereich FAQ erstellen. Hier finden die Kunden alle wichtigen Informationen vor, die den Einkauf bei Dir betreffen. Oder Du bietest die Möglichkeit, online mit Dir zu kommunizieren in Form eines Webchats.
Über Aktuelles berichten
Über Neuigkeiten informieren ist ein weiteres Ziel. Das ist vor allem für SEO und damit für Google ein Turbo. Berichte regelmäßig in einem Blog auf Deiner Webseite über Aktuelles aus Deinem Unternehmen. Weitere Informationen zum Themas SEO findest Du hier: SEO -was ist das eigentlich? und hier: Drei einfache SEO-Regeln, die Dein Google Ranking sofort verbessern.
Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Neukunden gewinnen und Bestandskunden binden sind ebenfalls weit verbreitete Ziele. Biete hierfür zum Beispiel an, dass Deine Kunden sich für einen E-Mailnewsletter registrieren können. So bleibst Du mit ihnen in Kontakt und kannst sie immer wieder mit nützlichen Tipps und attraktiven Angeboten versorgen.
Interessen der Zielgruppe
Kommen wir zum nächsten wichtigen Punkt bei der Planung deiner Webseite, den Interessen Deiner Zielgruppe. Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Wenn Du also Deine Webseite toll findest, Deine Kunden sie aber nicht mögen, dann bringt Dir Deine Webseite leider nichts. Die Interessen Deiner Zielgruppe stehen deswegen bei der Planung der Webseite ebenfalls im Vordergrund. Du musst Dich fragen, was Deine Kunden wollen. Was fragen sie jeden Tag im Laden und am Telefon? Was reklamieren sie? Sprich mit ihnen. Wenn Du hier mehr Informationsbedarf hast, dann schaue nochmal das Video „Zielmarkt und Engpässe“
Alleinstellungsmerkmale
Kommen wir zum letzten Punkt, den Du bei der Planung Deiner Webseite berücksichtigen musst. Wenn Du Deine Webseite einrichtest, solltest Du die Produkte und Dienstleistungen in den Vordergrund stellen, bei denen Du gut bist. Du wirst sicher nicht alle Produkte auf der Webseite präsentieren. Du stellst ja auch nicht alle ins Schaufenster. Konzentriere Dich auf die, bei denen Du besonders gut bist und sogar besser bist als Deine Konkurrenten. Konzentriere Dich also auf die, bei denen Du Alleinstellungsmerkmale hast.
Bei maßgeschneiderter Kleidung können es Anzüge in tollen Stoffen sein. Du musst aber nicht zusätzlich erwähnen, dass Du auch Strümpfe anbietest. Bei Elektronikartikeln ist es eventuell die neueste Fernsehergeneration, die Du bereits anbietest. Oder es ist Dein Service, die Geräte beim Kunden schnell und zuverlässig aufzubauen. Du musst aber nicht jedes einzelne Kabel aufführen, dass man bei Dir kaufen kann. Wenn Du hier mehr Informationsbedarf hast, dann schaue nochmal das Video „Alleinstellungsmerkmale“.